Das Schloss und die Museumsinsel werden baulich in nahrer Zukunft verändert. Wie reagiert die Kunst auf (Um-)Bauten und wie stellen wir sie dar? Architektur ist DAS Thema dieses Kunstkurses. Die Werke der großen Sommerausstellung „Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos.“ werden uns dabei inspirieren.
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zehntägigen Workshop, der vom 27.04. bis 06.07.2023. jeweils von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Am 18.5.2023 findet der Kursus aufgrund des Feiertages nicht statt. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
150 min.
120 €
zzgl. Eintritt
Aus einem riesengroßen Haufen Ton entsteht im Laufe von vier Nachmittagen eine eigene „Insel“.
Winziges Häuschen, großes Schloss, klein und fein oder groß und protzig, Burgen und Brücken und noch viel mehr. Allmählich entsteht eine ganz neue Stadt! Wer hilft mit?
Erwachsene, Familien, Kinder, Senioren
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Museen diese Informationen und Vorschriften: landesmuseen.sh/de/coronavirus.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
Eintritt frei
Dr. Alexander Fils ist Kunsthistoriker und leitet den familieneigenen, vor 150 Jahren gegründeten Kunstverlag in Düsseldorf. Ab 1985 verband ihn mit Christo und Jeanne-Claude eine enge, freundschaftliche Zusammenarbeit. Seit dem ist er Verleger der Editionen von Christo und somit Teil der sogenannten Christo Family Arbeitsgruppe.
Enthüllen Sie gemeinsam mit Dr. Fils das außergewöhnliche Lebenswerk des Künstlerpaares und erhalten dabei einen ganz besonderen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos“.
Erwachsene
Dr. Alexander Fils
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Vær med til af lyfte sløret på Christo og Jeanne-Claudes ekstraordinære livsværk. Ved siden af banebrydere, Christos tidlige arbejder og de internationalt kendte tilsløringsprojekter får du indsigt i særudstillingen "Christo og Jeanne-Claude - Paris, New York, Grænseløst" samt i kunstnerparrets arbejdsmetode.
Erwachsene
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
Bitte beachten Sie, dass diese Führung in dänischer Sprache gehalten wird.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Wer heute Schloss Gottorf besucht, wird auf seinem Schlossrundgang hier und dort auf die barocke Prinzessin Anna Dorothea treffen. Die sechste Tochter des Herzog Friedrich III. verbrachte ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf. Sie berichtet Ihnen (ohne gebuchte Führung) vom höfischen Alltag aus dem 17. Jahrhundert, plaudert von Kriegs- und Friedenszeiten und wer mag, darf sogar mit ihr ein barockes Tänzchen wagen.
Erwachsene, Familien
Astrid Bade
Landesmuseen SH
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er auf eine ganz besonderte Art autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.
Wir zeigen die große retrospektive Ausstellung in Kooperation mit der Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg und präsentieren eine Auswahl der wichtigsten Werkgruppen von Samuel Fosso. Nach der von Jürgen Tabor kuratierten Schau der Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg ist die Gottorfer Ausstellung eine seiner ersten in Deutschland.
Erwachsene
Dr. Thorsten Sadowsky, Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Enthüllen Sie mit uns gemeinsam das außergewöhnliche Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude. Neben Werken von Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Sie einen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares.
Erwachsene
Dr. Beatrice Marnetté-Kühl
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. kam es im westlichen Ostseegebiet zu erbitterten Kämpfen. Ausrüstungen der Unterlegenen wurden von den Siegern in heiligen Seen und Mooren geopfert, als Dank an eine hilfreiche Gottheit. Zwei dieser Opferstätten genießen heute Weltruf: die Moore von Nydam im südlichen Dänemark und von Thorsberg im nördlichen Schleswig-Holstein. Erfahren Sie im Rahmen der Führung mehr darüber - auch über das berühmte Nydamboot (Foto).
Erwachsene
Irmi Schönfuss
Landesmuseen SH
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.
Erwachsene, digitale Angebote
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
Unsere Online-Führung findet über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt. Bitte melden Sie sich zunächst über unseren Besucherservice für diese Veranstaltung an. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen weiteren technischen Informationen.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
5 €
In den vergangenen 65 Jahren haben Christo (1935-2020) und seine Frau und künstlerische Partnerin Jeanne-Claude (1935-2009) ein außerordentliches Werk von unvergleichlicher Breite und großer gesellschaftlicher Relevanz geschaffen. Unsere umfangreiche Ausstellung zeichnet die künstlerische Entwicklung des Paares seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt sämtliche realisierten Projekte seit „Packed Coast“ (1968/69) bis zum verpackten „Arc de Triomphe“ (1961-2021) vor. Erstmals wird in einer Ausstellung das in Frankreich entstandene frühe Schaffen Christos im Kontext mit Arbeiten von Weggefährt*innen wie Arman, César, Lucio Fontana, Yves Klein und Daniel Spoerri präsentiert.
Die zuerst im Kunstpalast Düsseldorf gezeigte Ausstellung ist die letzte, der Christo kurz vor seinem Tod 2020 noch zugestimmt hat. Zum ersten Mal wird hiermit das spektakuläre Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude in einer monographischen Ausstellung in Schleswig-Holstein präsentiert.
Erwachsene
Dr. Ingo Borges
Landesmuseen SH
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.