Hinweise für Ihren Besuch

Wir arbeiten daran, das Schlossgebäude für Sie umfassend zu modernisieren. Einer der ersten Schritte ist die Sanierung des bislang einzigen Fahrstuhls vom 17.2. bis voraussichtlich 4.4.2025. In dieser Zeit können die Ausstellungen im Schloss daher nur über Treppen erreicht werden. Sollten Sie konkrete Fragen zur Barrierefreiheit haben, so kontaktieren Sie gern unseren Besucherservice. WEITER...


Das Globushaus und der Barockgarten befinden sich bis einschließlich 14.4.2025 in der Winterpause. 

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Rundgang: Anja Schindler
Führung
Rundgang: Anja Schindler
Sonntag 16.03.202511:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2024 verwandelt die Konzeptkünstlerin Anja Schindler mit ihren Interventionen den Rundgang auf Schloss Gottorf. Die gesamte Dauerausstellung wird durchzogen von ihren Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen spannungsreichen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Meike Roos M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Anja Schindler

Zoff im Adel
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Führung
Zoff im Adel
Amüsanter Zwist zwischen Prinzessin und Burgherrin
Sonntag 16.03.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
FührungFührung

Wenn Anna Dorothea, barocke Prinzessin des 17. Jahrhunderts, auf die mittelalterliche Burgherrin Eleonore aus dem 13. Jahrhundert trifft, prallen nicht nur Weltanschauungen aufeinander. Begleiten Sie die beiden Adelsdamen bei einem besonderen Austausch über die Unterschiede im Alltag, der Hygiene, der Mode, bei Essgewohnheiten oder der Etikette.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Astrid Bade und Claudia Ziegler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Wenn alte Mauern sprechen könnten
Führung
Wenn alte Mauern sprechen könnten
Gottorf zur Garnisonszeit
Donnerstag 20.03.202514:00 Uhr
Museumsinsel Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Mit dem Ende des Großen Nordischen Krieges 1700–1721 endet die „Gottorfer Glanzzeit“: Fortan herrscht der dänische König über große Teile der historischen Herzogtümer Schleswig und Holstein, im ehemaligen Herzogsitz Schloss Gottorf zieht der dänische Statthalter mit Hofstaat ein. Mit den deutsch-dänischen Konflikten verändert sich das Erscheinungsbild der Schlossanlage erneut und 1864–66 wird alles preußische Kaserne. Erst nach Kriegsende 1945 ziehen die Landesmuseen ein. Was können heutige Gebäude und Räume von diesen Zeiten berichten? Wir gehen auf Spurensuche und betrachten Museumsinsel und Schloss mit ganz anderer Perspektive.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Jorge Scholz M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei schlechtem Wetter bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung bedenken!

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Samstagsmalerei
Workshop/Kurs
Samstagsmalerei
Samstag 22.03.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Herzlich willkommen im Kinderatelier! Einen Samstag im Monat steht es Kindern fürs Zeichnen, Malen und Basteln zur Verfügung. Unter fachlicher Anleitung können die verschiedensten Materialien ausprobiert und eigene Kunstwerke erschaffen werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Pia Burzlaff

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

12 €

Rundgang: Anja Schindler
Führung
Rundgang: Anja Schindler
Sonntag 23.03.202511:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2024 verwandelt die Konzeptkünstlerin Anja Schindler mit ihren Interventionen den Rundgang auf Schloss Gottorf. Die gesamte Dauerausstellung wird durchzogen von ihren Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen spannungsreichen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Anja Schindler

„Bilder fertig malen“
Workshop/Kurs
„Bilder fertig malen“
Kunstkursus an 3 Nachmittagen
27.03. - 10.04.202514:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Fast alle, die malen, haben unvollendete Werke und manch ein Bild kann nach längerer Zeit eine Überarbeitung gebrauchen. Dazu kommen Skizzen, Entwürfe und unausgeführte Ideen. An diesen 3 Terminen ist Zeit, sich ihnen zu widmen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Materialien zu erproben, mit denen man noch nicht gearbeitet hat; das Atelier im Schloss ist sehr gut ausgestattet und der Kurs wird von einer erfahrenen Künstlerin geleitet. Erfahrene und Ungeübte sind gleichermaßen willkommen!

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Workshop, der Donnerstags, 27.03., 03.04. und 10.04.2025  jeweils von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.

 

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

150 min.

Kosten

33 € (zzgl. 1 x Eintritt)
zzgl. Eintritt

Adelige Köstlichkeiten
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Workshop/Kurs
Adelige Köstlichkeiten
Barocke Pralinen selbst gemacht
Samstag 29.03.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Adelig zu leben ist besonders zur Zeit des Barock Pracht und Genuss zugleich. Hören Sie bei einem Rundgang durchs Schloss wie reich die Tafeln bei Hofe gedeckt waren und was die Gaumen der Zeit kitzelte. Da Süßes keinesfalls fehlen durfte, laden wir ein, gemeinsam barocke Pralinen zu kreieren. Bitte bringen Sie ein kleines Gefäß für den Transport Ihrer Köstlichkeiten mit.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

15 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Wenn Seifenblasen platzen
Führung
Wenn Seifenblasen platzen
Symbolik in der Malerei
Sonntag 30.03.202511:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Viele Motive in der Malerei besitzen Symbolcharakter und stehen für unterschiedliche gesellschaftliche Ereignisse. Bei diesem Rundgang erfahren Sie, was uns alte Meister mit Darstellungen von Hündchen, Seifenblasen oder anderen Details erzählen wollen.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werden Sie Teil einer internationalen Kunstausstellung
Freitag 04.04.202513:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir u.a. im Gottorfer Barockgarten in enger Abstimmung mit der Künstlerin Silberblatt und weitere Pflanzen angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Silberblätter für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei? Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln der Silberblätter und weitere Blüten auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß. Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Pia Burzlaff

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Wie arbeiten eigentlich Archäolog*innen?
Führung
Wie arbeiten eigentlich Archäolog*innen?
Samstag 05.04.202511:30 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung
Nur für GruppenNur für Gruppen

Archäolog*innen graben in der Erde und finden Schätze! Stimmt das überhaupt? Was machen sie eigentlich und wie finden sie die Objekte? Hinter dem Beruf steckt noch viel mehr. Sie forschen in Laboren, analysieren und vergleichen die Funde und untersuchen die Objekte, um mehr darüber zu erfahren. Was es dabei zu entdecken gibt und was davon auf Schloss Gottorf ausgestellt ist, wird bei dieser Führung erzählt. Und vielleicht reicht die Zeit auch noch für ein eigenes Experiment im GottorfLAB.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Ilka Rau M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen