Winterpause

Das Globushaus und der Barockgarten befinden sich bis einschließlich 14.04.2025 in der Winterpause. 

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Rundgang: Anja Schindler
Führung
Rundgang: Anja Schindler
Mittwoch 06.08.202512:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2024 verwandelt die Konzeptkünstlerin Anja Schindler mit ihren Interventionen den Rundgang auf Schloss Gottorf. Die gesamte Dauerausstellung wird durchzogen von ihren Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen spannungsreichen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Meike Roos M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Anja Schindler

Gottorfs next Barockmodel
Ferienprogramm
Gottorfs next Barockmodel
Familienferienspaß
Donnerstag 07.08.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Kinder schlüpfen in die Rolle von barocken Prinzen und Prinzessinnen und präsentieren sich so, als wäre die Welt vor ca. 350 Jahren stehengeblieben. Entsprechende Posen, Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke werden vor alten Gemälden eingeübt. Wer mag, kann diesen Moment mit einem Foto für immer verewigen. Bitte unbedingt eine eigene Fotokamera oder ein Smartphone mitbringen! Liebe Eltern, begleiten Sie gerne Ihr Kind und betätigen Sie sich als Fotograf*in. Die Teilnahme in Gewandung ist jedoch ausschließlich den Kindern vorbehalten. 

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Zusätzlich benötigt

Bitte Kamera oder Smartphone mitbringen.

Spezielle Hinweise

Aus hygienischen Gründen bitte ein weißes T-Shirt zum Unterziehen mitbringen. Eigene Fotokamera oder Smartphone erforderlich!

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 € für Kinder, begleitende Eltern zahlen nur den Eintrittspreis
zzgl. Eintritt

Mit Magd Meta ins Mittelalter
Zum Mitmachen
Mit Magd Meta ins Mittelalter
Freitag 08.08.202511:00 - 16:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf

Wer heute das Schloss besucht, trifft vielleicht auf die forsche und resolute mittelalterliche Magd Meta, die viel zu erzählen hat, weil sie während der Besorungen für ihre Herrschaft in die Küchen und Kochtöpfe und über die Schultern der Händler und Handwerker zu schaut. Meta entführt dabei alle Gäste ganz spontan in das Alltagsleben vor fast 700 Jahren. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Die Eisenzeit in Nordeuropa
Führung
Die Eisenzeit in Nordeuropa
Nydamboot und Moorleichen
Sonntag 10.08.202511:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2000 Jahre alte Moorleichen, das 23 Meter lange Nydamboot sowie germanische Opferfunde aus dem Thorsberger und dem Nydam Moor – im Fokus dieser Führung stehen die bedeutendsten Funde der archäologischen Sammlung.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Jan-Erik Siebel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Kindheit und Spiel im Mittelalter
Ferienprogramm
Kindheit und Spiel im Mittelalter
Familienferienspaß
Dienstag 12.08.202511:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wie Menschen im Mittelalter gelebt und wie sie sich ihre Zeit vertrieben haben, das zeigen über 500 Jahre alte Spielgeräte, Brettspiele oder aus Schweineknochen gefertigte Schlittschuhe in den Gottorfer Sammlungen. Auf die Kinder und die (Groß-)Eltern warten Knochenwürfeln, Kegeln, rasantes Steckenpferdreiten und viele andere lustige Aktionen. 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Ritter und ihre Wappen
Ferienprogramm
Ritter und ihre Wappen
Familienferienspaß
Mittwoch 13.08.202514:00 Uhr
Museumsinsel Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit Schwert und in glänzender Rüstung hoch zu Ross – so stellt man sich einen echten Ritter vor. Was genau mittelalterliche Ritter auszeichnete und wie diese lebten, erfahren die Kinder gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern auf einem ritterlichen Rundgang durch das Schloss. Rüstungen, Waffen und Wappen geben anschließend Anregung für die Gestaltung eines persönlichen Wappenschildes für die Kinderzimmer-Ritterburg

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Auf den Spuren der Germanen
Ferienprogramm
Auf den Spuren der Germanen
Donnerstag 14.08.202511:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Es geht auf Erkundungstour in die Eisenzeit – was aßen und tranken die Menschen vor 1800 Jahren? Wie wohnten und lebten sie? Was haben die geheimnisvollen Moorleichen damit zu tun? Außerdem werden Speere und Lanzen der Germanen getestet. Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Claudia Ziegler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 10 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

12 €

Der Gottorfer Barockgarten
Führung
Der Gottorfer Barockgarten
Freitag 15.08.202514:00 Uhr
Gottorfer Globus | Barockgarten
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Gottorfer Neuwerkgarten war zur Zeit der Gottorfer Herzöge einer der berühmtesten Gärten Nordeuropas. Wie prachtvoll man um 1700 die heute eher schlichte, rekonstruierte Terrassenanlage nach italienischem Vorbild erlebte, ist Thema dieser Führung

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €

Der Weg zum russischen Thron
Führung
Der Weg zum russischen Thron
Warum Gottorf fast drei Jahrzehnte von Russland aus regiert wurde.
Freitag 15.08.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Weg der Gottorfer zum Zarenthron begann 1725 mit der Heirat zwischen Herzog Karl Friedrich und Zarentochter Anna. Der einzige Spross aus dieser Ehe, der früh verwaiste Karl Peter Ulrich, wurde von seiner Tante, der kinderlosen Elisabeth Petrowna, an den Zarenhof geholt und bestieg als Peter III. 1762 den Zarenthron. Was das zur Folge hatte, wird bei der wissenschaftlichen Sonntagsführung mit Dr. Alevtina Beyersdorf erläutert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Alevtina Beyersdorf

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Eine Prinzessin lädt zur Audienz
Zum Mitmachen
Eine Prinzessin lädt zur Audienz
Zeitreise ins 17. Jahrhundert
Sonntag 17.08.202511:00 - 16:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Wer heute Schloss Gottorf besucht, wird auf seinem Schlossrundgang hier und dort auf die barocke Prinzessin Anna Dorothea treffen. Die sechste Tochter des Herzog Friedrich III. verbrachte ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf. Sie berichtet Ihnen (ohne gebuchte Führung) vom höfischen Alltag aus dem 17. Jahrhundert, plaudert von Kriegs- und Friedenszeiten und wer mag, darf sogar mit ihr ein barockes Tänzchen wagen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen