Erwachsene
Almut Rix
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Die barocke Prinzessin Anna Dorothea bittet heute ihre Gäste zur Audienz. Die sechste Tochter des Herzog Friedrich III. verbrachte ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf. Sie berichtet vom höfischen Alltag aus dem 17. Jahrhundert, plaudert von Kriegs- und Friedenszeiten und wer mag, darf mit ihr ein barockes Tänzchen wagen.
Erwachsene, Familien
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Die Kinder erfahren, wie das Leben und Überleben in der Steinzeit funktionierte. Wie jagten unsere Vorfahren, was aßen sie und wie fertigten sie ihre Waffen? Im Anschluss stellen die Kinder ein Steinzeitjägeramulett her und können dabei ausprobieren, wie man z.B. Leder mit einer Flintklinge schneidet.
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
7 bis 12 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
An verschiedenen Stationen bekommen die Kinder Einblicke in die Grundtechniken archäologischer Forschung. Für die Untersuchung von Stein, Metall, Knochen, Holz und Keramik stehen viele Gerätschaften sowie Repliken und Originalfunde zur Verfügung. Anschließend werden in der Ausstellung Objekte von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter angeschaut und mit den eigenen Forschungsergebnissen verglichen.
Kinder
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
10 bis 12 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Die Kinder verwandeln sich in Prinzessinnen und Prinzen und erleben das Schloss in seiner alten Pracht. Sie druchschreiten die privaten Gemächer und Festsäle der herzoglichen Residenz, erhalten eine Einführung in das höfische Zeremoniell und bestaunen Kunstschätze aus der Gottorfer Glanzzeit. Als Höhepunkt wird im Festsaal ein barockes Menuett getanzt.
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
7 bis 14 Jahre
Bitte aus hygienischen Gründen ein weißes T-Shirt zum Unterziehen mitbringen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Die Verknüpfung zwischen der Kunstrichtung Jugendstil und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf ist auf den ersten Blick eher ungewöhnlich. Jugendstil wird in erster Linie mit anderen Zentren in Verbindung gebracht – Darmstadt und München seien als deutsche Beispiele genannt. Schlosshistorisch hat der Aufbau einer solchen Abteilung in der Mitte der 1980er Jahre begonnen. Hier ergeben heute Raumausstattung, Malerei, Plastik und Kunsthandwerk eine Sammlung gemäß des Prinzips „Gesamtkunstwerk“.
Erwachsene
Uwe Ziewitz
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Die Ausstellung „Farbrausch“ präsentiert vom kleinformatigen Frühwerk über das 14 m breite Panorama des Berliner Schlossplatzes bis zum aktuellen Schwarz-Weiß-Zyklus „Neue Heimat“, der sich mit seiner Familiengeschichte beschäftigt, das gesamte Spektrum von Christopher Lehmpfuhls eindrucksvollem Schaffen. Entdecken Sie gemeinsam mit Dr. Ingo Borges Lehmpfuhls farbgewaltige Malerei und spektakuläre Arbeitsweise.
Erwachsene
Kurator Dr. Ingo Borges
Landesmuseen SH
Die Führung ist blinden und sehbehinderten Menschen vorbehalten.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Der junge Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl begeistert mit seinen farbgewaltigen Ölgemälden, faszinierenden Aquarellen und seiner spektakulären Maltechnik.
In ca. 140 Werken zeigt der Ausnahmekünstler sein Schaffen der letzten 25 Jahre. Darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Als prominenter Vertreter der aktuellen Freilichtmalerei malt Lehmpfuhl mit allen Sinnen, ob Naturlandschaft oder Stadtraum.
Erwachsene
Uwe Ziewitz
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
In germanische Gewänder gekleidet geht es auf Erkundungstour in die Eisenzeit – was aßen und tranken die Menschen vor 1800 Jahren? Was weiß man sonst über sie? Wer waren die geheimnisvollen Moorleichen? Auch werden Speere und Lanzen der Germanen getestet.
Kinder
Claudia Ziegler
Landesmuseen SH
Ab 10 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Wie kleideten sich Germanischer Krieger und was haben Höllenfenster mit mittelalterlicher Kleidung zu tun? Was ist ein Panier und wer trug einen Dreispitz? Gewänder der verschiedenen Epoche helfen den Teilnehmern des Ferienspaßes beim Lüften von merkwürdigen aber auch lustigen Modegeheimnissen.
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
8 bis 12 Jahre
Aus hygienischen Gründen bitte ein weißes T-Shirt zum Unterziehen mitbringen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €