Finden Sie mit uns und unseren Aussteller*innen heraus, wie nachhaltigeres Leben, Genuss, Entspannung und umweltbewusstere Mobilität möglich sind - wenn der 24. Gottorfer Landmarkt mit einem neuen Konzept seine Türen öffnet.
Im Zentrum stehen vier verschiedene Themenbereiche:
· Innovationsforum:
spannende Innovationen und Technologien, Wissenschaft zum Anfassen und Austauschen, Energie, Bauen, Wohnen, Mobilität
· Mitmachdorf – so klappt Nachhaltigkeit im Alltag:
traditionelle (Handwerks)techniken und Produkte mit Gewinn für eine nachhaltigere Zukunft (z.B. Eingemachtes, natürlich kleiden, besonders langlebige Waren aus nachhaltigen Materialien), Upcycling- und Recyclingideen sowie passende Produkte
· Pflanzen und Tiere – natürlich biologisch:
nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung, Bio-Lebensmittel, nachhaltig Gärtnern, Selbstversorgen, Imkerei, Müllvermeidung, Natur schützen, nachhaltige Materialien…
· Lounge Nachhaltig erholt:
entschleunigende Urlaubs- und Ausflugmöglichkeiten in Schleswig-Holstein, Naturkosmetik, Genuss im Einklang mit der Natur (z.B. biologische Cocktails), Entspannung zuhause oder in ganz besonderen Herbergen …
Hinzu kommen zahlreiche Kulturangebote wie die große Sonderausstellung Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden. MEHR…
Wir bitten Sie um eine möglichst umweltfreundliche Anreise
Wir bitten Sie, die Anreise zum Gottorfer Landmarkt mehr denn je im Sinne der Veranstaltung möglichst umweltfreundlich zu gestalten und zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zu kommen. Auch einen eigenen Shuttle-Bus wird es wieder geben: Er startet wie gewohnt am Parkplatz Marktkauf und an der Haltestelle Schleswig Bahnhof und bringt Sie bequem bis zum Oberlandesgericht. Am Eingang vor der Nordbrücke (Windallee am Kreishaus) stehen ausreichend bewachte Fahrradparkplätze zur Verfügung.
Landesmuseen SH
7 € (für Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei)