Wer, wenn nicht die forsche und resolute Meta hat schon Gelegenheit, hinter Schloss und Riegel, in die Küchen und Kochtöpfe und über die Schultern der Händler und Handwerker zu schauen? Der anschaulich amüsante Rundgang entführt in das Alltagsleben vor fast 700 Jahren.
Meta macht sich auf den Weg vor die Stadt, geht zum Bauern um Stutenmilch zu holen. Auf dem Rückweg, an der Burg vorbei, erledigt sie noch einige Besorgungen für ihre Herrschaft und erzählt dabei munter aus der Sicht der einfachen Leute vom Alltag und Leben im Mittelalter.
Erwachsene, Familien
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Anna Dorothea war die sechste Tochter des Herzog Friedrich III. Unverheiratet verbrachte sie ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf. Während dieses Rundganges präsentiert sie ihr Schloss und berichtet von Kriegs- und Friedenszeiten und vom höfischen Alltag im 17. Jahrhundert.
Erwachsene, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Seine Blütezeit erlebte Schloss Gottorf im 17. Jahrhundert unter der Regentschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. Repräsentativ sind für jene Zeit sind original erhaltene Räume und umfangreiche Sammlungsbestände.
Erwachsene, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Erst seit 2007 ist der jahrhundertelang verwilderte Barockgarten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Rundgang informiert über Entstehungsgeschichte, Auftraggeber, Architekten und Bepflanzung von Nordeuropas frühestem Terrassengarten.
Erwachsene, Senioren, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Im 17. Jahrhundert war der über drei Meter große Gottorfer Globus weltberühmt. Heute ist im neuen Globushaus ein originalgetreuer Nachbau des 1. Planetariums der Welt zu erleben.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Die teils florale, teils klare Formensprache des Jugendstils gilt als Neuanfang in der Kunst um 1900. Die Führung erläutert jene Bewegung und stellt einzelne Werke, insbesondere norddeutscher Künstler wie Wenzel Hablik, vor.
Familien, Senioren
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
In der Kunstsammlung Rolf Horn stehen herausragende Werke des Expressionismus wie von Emil Nolde und Ernst Barlach im Fokus. Nicht nur wegen aufregender „Neuzugänge“ und stetigen Ausbaus, gilt diese Ausstellung seit mehr als 20 Jahren als ein Highlight auf der Schlossinsel.
Erwachsene
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Thema dieses Projektes ist Leben und Überleben der Steinzeitjäger. Wie sie jagten, was sie aßen und wie sie ihre Waffen fertigten. Im Anschluss stellst Du und Deine Gäste ein Steinzeitjägeramulett her und kannst ausprobieren wie man z.B. Leder mit einer Flintklinge schneidet.
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar (inkl. Zeit für eine Kaffeetafel).
Familien, Kinder
Landesmuseen SH
8 bis 10 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialkosten p.P.) Geburtstagskind gratis
zzgl. Eintritt
Jagen um zu essen! Kämpfen um sich zu verteidigen! Wie unterscheiden sich Jagd- und Kriegswaffen und wie entwickelten sie sich in der Menschheitsgeschichte? Was veränderte sich mit dem Aufkommen von Metallen? Probiert Euch mit einer steinzeitlichen Speerschleuder oder mit einem Jagdbogen als Steinzeitjäger.
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar (inkl. Zeit für eine Kaffeetafel).
Kinder, Jugendliche
Landesmuseen SH
10 bis 15 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialkosten p.P.) Geburtstagskind gratis
zzgl. Eintritt
An verschiedenen Stationen bekommst Du Einblicke in die Grundtechniken archäologischer Forschung. Für die Untersuchung von Stein, Metall, Knochen, Holz und Keramik stehen viele Gerätschaften sowie Repliken und Originalfunde zur Verfügung. Anschließend werden in der Ausstellung Objekte von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter angeschaut.
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar (inkl. Zeit für eine Kaffeetafel).
Kinder, Jugendliche, Familien
Landesmuseen SH
10 bis 13 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialkosten p.P.) Geburtstagskind gratis
zzgl. Eintritt