Mit Schwert und in glänzender Rüstung hoch zu Ross – so stellt man sich einen echten Ritter vor. Aber was genau ist ein Ritter und hatte wirklich jeder seine eigene Burg? Wie lebte es sich da und welche Rolle nahm ein Burgfräulein ein? Der Rundgang beantwortet alle Fragen und im Anschluss können sich Kinder zum Ritter oder zur Ritterin schlagen lassen.
Familien
Ursula Suhr
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht.
Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!
Kinder, Familien
Astrid Bade
Landesmuseen SH
4 bis 8 Jahre
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
Enthüllen Sie gemeinsam mit Dr. Thorsten Sadowsky in einem exklusiven Rundgang das außergewöhnliche Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude. Neben Werken von Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Sie einen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares.
Erwachsene
Dr. Thorsten Sadowsky, Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht.
Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!
Kinder, Familien
Claudia Ziegeler
Landesmuseen SH
4 bis 8 Jahre
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
„Am Neste kann man sehen, was für ein Vogel darin wohnt.“ Erleben Sie auf einem Rundgang von der Gotik bis zum Biedermeier, welche Wandlungen das Thema Wohnen zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert erfahren hat. Welche Arten von Möbeln gab es? Wie trugen sie zum Wohnkomfort bei? Und was erfahren wir durch sie über deren Besitzer?
Erwachsene
Annekathrin Dockhorn
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Dr. Alexander Fils ist Kunsthistoriker und leitet den familieneigenen, vor 150 Jahren gegründeten Kunstverlag in Düsseldorf. Ab 1985 verband ihn mit Christo und Jeanne-Claude eine enge, freundschaftliche Zusammenarbeit. Seit dem ist er Verleger der Editionen von Christo und somit Teil der sogenannten Christo Family Arbeitsgruppe.
Enthüllen Sie gemeinsam mit Dr. Fils das außergewöhnliche Lebenswerk des Künstlerpaares und erhalten dabei einen ganz besonderen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos“.
Erwachsene
Dr. Alexander Fils
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Dr. Alexander Fils ist Kunsthistoriker und leitet den familieneigenen, vor 150 Jahren gegründeten Kunstverlag in Düsseldorf. Ab 1985 verband ihn mit Christo und Jeanne-Claude eine enge, freundschaftliche Zusammenarbeit. Seit dem ist er Verleger der Editionen von Christo und somit Teil der sogenannten Christo Family Arbeitsgruppe.
Enthüllen Sie gemeinsam mit Dr. Fils das außergewöhnliche Lebenswerk des Künstlerpaares und erhalten dabei einen ganz besonderen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos“.
Erwachsene
Dr. Alexander Fils
Landesmuseen SH
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Gekleidet in Gewänder des 17. Jahrhunderts durchqueren die Kinder die barocken Gemächer des Schlosses und erfahren dabei vieles darüber, wie man damals bei Hofe lebte. Zum Abschluss tanzen alle im Hirschsaal ein barockes Menuett.
(Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
7 bis 12 Jahre
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Kinder erkunden zusammen mit ihren Eltern und/oder Großeltern die Kunst in der aktuellen Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos.“
Gemeinsam wird anschließend auf eine ganz besondere künstlerische Art und Weise selbst geknotet oder verpackt.
Kinder, Familien
Astrid Bade
Landesmuseen SH
7 bis 12 Jahre
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
Enthüllen Sie mit uns gemeinsam das außergewöhnliche Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude. Neben Werken von Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Sie einen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares.
Erwachsene, digitale Angebote
Friederike Bill
Landesmuseen SH
Unsere Online-Führung findet über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt. Bitte melden Sie sich zunächst über unseren Besucherservice für diese Veranstaltung an. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen weiteren technischen Informationen.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
5 €