Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Rundgang: Yinka Shonibare
Führung
Rundgang: Yinka Shonibare
Direktorenführung
Sonntag 11.05.202513:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Direktor Dr. Thorsten Sadowsky gibt eine Einführung in das Werk des britisch-nigerianischen Künstlers Yinka Shonibare und lädt zur Umrundung und Analyse seiner Skulptur „Discobolus (after Naukydes)“ ein, die durch die römische Wiederholung einer verlorengegangenen griechischen Skulptur aus dem späten 5 Jahrhundert v. Chr. inspiriert ist. Naukydes war ein bedeutender Bildhauer der griechischen Klassik; seine berühmte Figur wurde über Jahrhunderte als Darstellung des schönen, aber tragischen Jünglings Hyakinthos gesehen, der bei einem Wettkampf ums Leben kam und aus dessen vergossenem Blut der trauernde Gott Apoll eine Blume entstehen ließ. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Thorsten Sadowsky

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Treffpunkt Globushaus im Barockgarten

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Sonntag 11.05.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Direktorenführung
Dienstag 13.05.202515:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Ralf Bleile, Direktor Museum für Archäologie Schloss Gottorf

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Direktorenführung
Mittwoch 14.05.202515:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Ralf Bleile, Direktor Museum für Archäologie Schloss Gottorf

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werden Sie Teil einer internationalen Kunstausstellung
Donnerstag 15.05.202515:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir u.a. im Gottorfer Barockgarten in enger Abstimmung mit der Künstlerin Silberblatt und weitere Pflanzen angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Silberblätter für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei? Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln der Silberblätter und weitere Blüten auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß. Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Bei Anruf Kultur!
Führung
Bei Anruf Kultur!
Telefon-Führung "Wikingerdämmerung"
Donnerstag 15.05.202518:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
FührungFührung

In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V.  bieten die Landesmuseen eine Telefon-Führung an, die sich speziell an sehbeeinträchtige und blinde Menschen richtet.

Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann? Gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) präsentiert das Museums für Archäologie auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. 

 

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Beatrice Marnetté-Kühl

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Die Veranstaltung richtet sich an sehbeeinträchtigte und blinde Menschen. Eine Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung bei Melanie Wölwer vom BSVH per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 29 nötig. Danach erhalten die Teilnehmenden eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl. Weitere Informationen unter: https://www.grauwert.info/news/bei-anruf-kultur-geschlossene-museen-am-telefon-erleben/

Dauer

60 min.

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Meine Superhelden
Workshop/Kurs
Meine Superhelden
Comic-Kursus
Freitag 16.05.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Eine zentrale Rolle in unserer Ausstellung Wikingerdämmerung, spielt der Teppich von Bayeux. Die aufwendige und in ihrem Detailreichtum unübertroffene Wollstickerei, die Ende des 11. Jahrhunderts entstanden sein soll, zeigt die Vorgeschichte und den Verlauf der Schlacht von Hastings. Darauf Bezug nimmt gleich zu Beginn der Ausstellung ein beeindruckendes zeitgenössisches Werk der Künstlerin Margret Eicher: Battle: Reloaded. 

Lady Gaga, Ninja Turtles, Beyoncé - diese und viele andere bekannte Figuren und Persönlichkeiten findet man auf dem 30 Meter langen und 1,20 Meter hohen Bilderpanorama der Künstlerin. Für ihre "kulturelle Reportage", wie sie es nennt, mischt sie Narrative und Helden der Populärkultur aus Computerspielen, Filmen und Comics.

Nach dem Ausstellungsbesuch gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Dann ist die eigene Kreativität gefragt. Egal ob Mensch, Tier oder eine Mischung aus beiden, schaffen wir uns unter fachkundiger Anleitung unsere eigenen Superhelden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Barbara Breen M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

10 bis 99 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Samstag 17.05.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Elke Heinen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Gottorfer Landmarkt
Highlight
Gottorfer Landmarkt
Sonntag 18.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Museumsinsel Schloss Gottorf

Das Programm sowie alle weiteren relevanten Informationen rund um den Gottorfer Landmarkt 2025 finden Sie HIER...

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

7 € (für Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei)

zum Kalender hinzufügen
 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Direktorenführung
Dienstag 20.05.202515:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Ralf Bleile, Direktor Museum für Archäologie Schloss Gottorf

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen